
Achim Wurster
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Zertifizierter Fachexperte für betriebliche Altersversorgung (BRBZ e.V.)
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Zertifizierter Fachexperte für betriebliche Altersversorgung (BRBZ e.V.)
Balingen

Im Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht sowie im Versicherungsrecht ist schnelles Handeln in hochkomplexen Fällen oftmals entscheidend für Ihren Erfolg. In diesen Gebieten stehe ich mit dem hierfür notwendigen juristischen und wirtschaftlichen Know-How sowie meiner langjährigen Erfahrung als Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Sozialrecht mit Rat und Tat an Ihrer Seite.
-
Rechtsgebiete
-
Weitere Tätigkeitsbereiche und Aktivitäten
- Arbeitsrecht:
- Bundesweite Beratung und Vertretung von Unternehmen, Gemeinden und Verbänden in allen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts
- Bundesweite Betreuung von Unternehmen bei Unternehmenskäufen, Betriebsverlagerungen, Betriebsschließungen und sonstigen Umstrukturierungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Recht der Arbeitnehmerüberlassung
- Bundesweite Beratung und Vertretung von Führungskräften und leitenden Angestellten in allen Bereichen des Arbeitsrechts
- Sozialversicherungsrecht:
- Bundesweite Beratung und Vertretung von Unternehmen, Gemeinden und Verbänden bei Betriebsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung
- Bundesweite Beratung und Vertretung von Unternehmen, Gemeinden und Verbänden bei Statusfeststellungsverfahren (Deutsche Rentenversicherung und Krankenkassen)
- Bundesweite Beratung und Vertretung von Unternehmen, Gemeinden und Verbänden bei Auslandsentsendungen
- Bundesweite Beratung und Vertretung von Privatpersonen bei Statusfeststellungsverfahren (Deutsche Rentenversicherung und Krankenkassen) und Fragen der Versicherungspflicht für Selbstständige
- Sozialrecht:
- Bundesweite Beratung und Vertretung von Unternehmen, Gemeinden und Verbänden gegenüber den einzelnen Leistungserbringern und Kostenträgern
- Recht der gesetzlichen Rentenversicherung
- Recht der gesetzlichen Unfallversicherung
- Recht der gesetzlichen Krankenversicherung und der sozialen Pflegeversicherung
- Recht der Arbeitsförderung
- Versicherungsrecht:
- Bundesweite Beratung und Vertretung von Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen in allen Bereichen des Versicherungsrechts
- Mitglied im Deutschen Anwaltverein (DAV)
- Mitglied im Forum Junge Anwaltschaft
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht
- Mitgliedschaft im Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
- Vorträge und Seminare in den Bereichen des individuellen Arbeitsrechts und des Sozialversicherungsrechts
- Arbeitsrecht:
-
Fachbeiträge
- Aktuelle Rechtsprechung zu den Aufwandspauschalen bei der Prüfung von Krankenhausabrechnungen
- Aktuelles zum Urlaubsrecht
- Änderungen bei Midijobs: Die Gleitzone wird zum Übergangsbereich
- Änderungen beim Mutterschutz
- Anpassungen beim Beschäftigtendatenschutz
- BAG zu Entgeltfortzahlung während ambulanter Kur
- BAG: Arbeitgeber muss Kosten der Reinigung notwendiger Hygienekleidung tragen
- Beschränkung der Witwenrente auf die „jetzige“ Ehefrau ist unzulässig
- BSG stuft Honorarärzte in Krankenhäusern als versicherungspflichtig Beschäftigte ein – was Krankenhäuser jetzt beachten müssen
- BVerfG: Beitragspflicht von Leistungen einer Pensionskasse in der Kranken- und Pflegeversicherung ist in bestimmten Fällen verfassungswidrig
- Das Betriebsrentenstärkungsgesetz – das ändert sich in der betrieblichen Altersversorgung!
- Der neue Sonderkündigungsschutz schwerbehinderter Arbeitnehmer
- Der sozialversicherungsrechtliche Status von Gesellschafter-Geschäftsführern nach der aktuellen Rechtsprechung des BSG - was GmbHs jetzt beachten sollten
- Die krankheitsbedingte Kündigung und das BEM – Fallstricke für Arbeitgeber
- Die psychische Gefährdungsbeurteilung – auf was Arbeitgeber achten müssen
- Die vorgezogene Altersrente darf nicht immer gekürzt werden
- Erste Entscheidung des BAG zum Mindestlohn – Vorbehaltslos und unwiderruflich gezahltes Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld ist anrechenbar
- Erste Entscheidungen zum Mindestlohngesetz
- EuGH: Fahrzeit vom Wohnort zum Kunden ist bei Außendienstmitarbeitern Arbeitszeit
- Gesetz zur Bekämpfung des Missbrauchs bei Zeitarbeit und Werkverträgen
- Gesetzentwurf zur Bekämpfung des Missbrauchs bei Zeitarbeit und Werkverträgen
- Gesetzgebungsverfahren zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen – Handlungsbedarf für Arbeitgeber
- Kontrolle des Browserverlaufs ohne Zustimmung des Arbeitnehmers
- Neue gesetzliche Regeln bei der Teilzeitarbeit, insbesondere Brückenteilzeit
- Neue Rechtsprechung des BAG zu Sonderzahlungen
- Neuregelungen bei der Elternzeit für ab dem 1. Juli 2015 geborene Kinder
- Schützen Sie Ihre Geschäftsgeheimnisse! Das neue GeschGehG stellt neue Anforderungen
- Sind Ihre Ausschlussklauseln noch wirksam? Neue Entscheidung des BAG erfordert Handlungsbedarf für Arbeitgeber
- Überstundenabgeltung auch bei Vertrauensarbeitszeit
- Und wieder grüßt das Arbeitszeugnis – BAG mit erfreulicher Klarstellung
- Verzugspauschale für rückständige Vergütung findet im Arbeitsrecht keine Anwendung
- Vortrag zum neuen Geschäftsgeheimnisgesetz
- Was müssen Arbeitgeber nach dem EuGH-Urteil zur Erfassung der Arbeitszeit beachten?
Kontakt
Sekretariat
Frau Isabel DrüingTelefon +49 7433 9016-650
Telefax +49 7433 9016-612
E-Mail: a.wurster(at)kp-recht.de