Rechtsgebiete
Bei uns sind Sie mit Ihrem Anliegen gut aufgehoben, ganz gleich welches Rechtsgebiet es betrifft. In weit über 60 unterschiedlichen Rechtsgebieten und vielen weiteren Themenfeldern stehen wir Ihnen gerne mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite.
Wählen Sie ein Rechtsgebiet aus, um mehr Informationen über diesen Bereich zu erhalten; wir stellen Ihnen dort auch unsere Ansprechpartner und Fachanwälte vor.
- AGB-Recht
- Arbeitsrecht
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Bau- und Architektenrecht
- Berufshaftungsrecht
- Compliance
- Datenschutzrecht
- D&O Liability (Managerhaftung)
- Designrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gesellschaftsrecht
- Gewerbliches Mietrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Haftpflichtrecht
- Handelsrecht
- Handelsvertreter- und Vertriebsrecht
- Immobilien- und Grundstücksrecht
- Insolvenz- und Sanierungsrecht
- Internationales Privatrecht
- Internationales Wirtschaftsrecht
- IT-Recht
- Kaufrecht
- Leasingrecht
- Marken- und Produktpiraterie
- Markenrecht
- Mediation
- Medizinrecht
- Miet- und Pachtrecht
- Öffentliches Bau- und Planungsrecht
- Ordnungswidrigkeitenrecht
- Patentrecht
- Produkthaftungsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatzrecht
- Schiedsverfahrensrecht
- Schul- und Prüfungsrecht
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Sportrecht
- Steuerrecht
- Steuerstrafrecht
- Strafrecht
- Transport- und Speditionsrecht
- Testamentsvollstreckung
- Umweltrecht
- Unfallrecht und Unfallregulierung
- Unternehmenskauf (Mergers & Acquisitions)
- Urheber- und Medienrecht
- Vereins- und Stiftungsrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wohnungseigentumsrecht
- Wettbewerbsrecht
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Zwangsversteigerungsrecht
- Zwangsvollstreckungsrecht
Steuerrecht
Insbesondere das Steuerrecht ist ein sehr weitläufiges und für den Laien nicht nur undurchsichtiges, sondern oft auch einschüchterndes Rechtsgebiet, mit dem wir allerdings alle immer wieder in Berührung kommen. Wer seiner Steuerpflicht – also der Pflicht, Steuern zu zahlen – nicht nachkommt, macht sich strafbar. Allerdings ist auch hier die Rechtslage oft undurchsichtig, weil das Gebiet hochkomplex und natürlich nicht auf jeden Einzelfall angepasst ist. Das Steuerrecht umfasst alle Regelungen und Gesetze zur Abgabe von Steuern; wir unterstützen Sie bei allen Fragen dazu und stehen Ihnen bei allen steuerrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung, ganz gleich ob es Sie als Privatperson oder als Unternehmen betrifft.
Tätigkeiten
- Vertretung in Finanzgerichtsprozessen und bei Rechtsstreitigkeiten mit dem Finanzamt, insbesondere Einspruchsverfahren und Betriebsprüfungen
- Vertretung und Beratung bei Steuerstrafverfahren
- Beratung bei Selbstanzeigen
Fachbeiträge
Fachbeiträge
Wissenswerte Steuerbefreiungen im Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrecht
- Ellen Steinacker

Ellen Steinacker (LL.M.)
RechtsanwältinFachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwältin für Steuerrecht
Betriebliche Datenschutzbeauftragte (IHK)
Neues zu den Corona-Hilfen: Drohende Rückforderung nach Schlussabrechnung
- Sina Kielkopf, Robin Henselmann, Alexandros Triantafillidis

Robin Henselmann
Rechtsanwalt
Alexandros Triantafillidis
RechtsanwaltFachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Rechtsprechungsänderung des Bundesfinanzhofs zur Spekulationsteuer bei Veräußerung eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks nach erfolgtem Erbteilskauf
- Ellen Steinacker

Ellen Steinacker (LL.M.)
RechtsanwältinFachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwältin für Steuerrecht
Betriebliche Datenschutzbeauftragte (IHK)
Das Reverse-Charge-Verfahren bei Bauleistungen – Irrtümer und Lösungsansätze
- Ellen Steinacker

Ellen Steinacker (LL.M.)
RechtsanwältinFachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwältin für Steuerrecht
Betriebliche Datenschutzbeauftragte (IHK)
Die bisherige Verzinsung von Steuernachforderungen ist verfassungswidrig – oder vielleicht doch nicht?
- Christian Weber

Christian Weber
RechtsanwaltFachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Steuerrecht